
Spieltechniken und Inszenierungskurs
donnerstags von 19 bis 22 Uhr sowie 7 Wochenendtermine von 10 bis 17 Uhr
3 Aufführungen:
PREMIERE: 27.09.2024
Weitere Aufführung: 28.09.2024 & 29.09.2024
Was ist eine Montage? Ist das nicht eine Collage, also eine einfache Stückentwicklung? Ist eine Stückentwicklung nicht immer eine Collage? Ist das nicht dasselbe? Wo ist da der Unterschied? Was ist dann eine Littérage? Ist das auch eine Collage oder eine Montage? Was sind Theaterfragmente und wo fängt ein Theaterlabor an und wo enden performative Experimente? Es gibt viele Begriffe mit klaren Unterschieden in der Arbeit, aber auch nicht erahnten fluiden Grenzen. Theoretisch und praktisch gesehen werden die Möglichkeiten des epischen Theaters erforscht, ausgeschöpft und genutzt.
Stückentwicklungen können viele verschiedene Gesichter tragen, aber eins ist immer gleich: Sie werden aus vollem Herzen geschehen, ganz leise sehr laut werden und trotzdem niemals fertig sein. Atmosphären werden geschaffen, die Provokation in der Ehrlichkeit gesucht und der Kern der Dinge erkundet. So finden wir die Schönheit in Fehlern und transformieren Schwächen zu absoluten Stärken und entdecken den roten Faden des Lebens, den niemand so wirklich voraussehen kann. Wohin es führt, kann am Anfang nur erahnt werden, das Ergebnis ist definitiv immer eine Überraschung. Mal gucken, was morgen passiert.
Der Kurs wird professionelle Schauspielgrundlagen und weiterführende, theaterpädagogische Grundlagen praktisch vermitteln und in den ersten Einheiten das Thema und die Inszenierungsform selbst erarbeiten. Grundlagen in Darstellung, Gruppe, Bewegung und Sprechen, wie auch Schauspieltechniken werden nach und nach in die Arbeit einfließen und praktisch umgesetzt. Dementsprechend welche Inszenierungsform gewählt wird, wird die Vorhergehens Weise unterschiedlich verlaufen und unterschiedlich mit den Grundlagen verwoben.
TERMIN ÜBERSICHT
Donnerstag Termine:
ab dem 8. Februar alle Donnerstag Abende jeweils von 19 bis 22 Uhr.
Termine innerhalb der Schulferien NRW sind ausgenommen.
Wochenend Termine:
10. & 11. Februar 2024 von 10 bis 17 Uhr
27. & 28. April 2024 von 10 bis 17 Uhr
25. & 26. Mai 2024 von 10 bis 17 Uhr
29. & 30. Juni 2024 von 10 bis 17 Uhr
24. & 25. August 2024 von 10 bis 17 Uhr
21. & 22. September 2024 von 10 bis 17 Uhr
28. & 29. September 2024 von 10 bis 17 Uhr
Zusatz Termin - PREMIERE:
Fr, 27. September 15 bis 22 Uhr
Unter der Leitung von Michl Neupert, Regisseur und Autor des EinEuro Ensembles, wird der Kurs im September 2024 Premiere feiern.
Start:
Do, 8. Februar
Kursdauer:
Do, 8. Februar bis Do, 11. Oktober 2024
Kosten:
80 Euro monatlich
72 Euro monatlich ermäßigt
LATIBUL | Theater
Genter Straße 23
50672 Köln
0221 521718
info@latibul.de