Zum Inhalt springen Zum Hauptmenü springen

Grundlagen Zirkuspädagogik kompakt

Du liebst Zirkus und hast Spaß daran anderen etwas beizubringen?

Du hast bereits eine pädagogische Ausbildung oder studierst gerade auf diesem Gebiet?

Du bist künstlerisch aktiv und suchst neue Impulse?

Du liebst Bewegung und neue Herausforderungen?

Dann ist unsere Weiterbildung etwas für dich!

Worum es geht?

Diese Weiterbildung ermöglicht dir, die Grundgedanken der Zirkuspädagogik kennenzulernen, dich selbst in allen zirzensischen Disziplinen auszuprobieren.

Du erlernst bei dieser Weiterbildung den spielerischen Umgang mit dem Medium Zirkus. Gleichzeitig setzt du dich mit unterschiedlichen Vermittlungsansätzen und Methoden je nach Zielgruppe und Arbeitsfeld, auseinander. Aufbauend auf deine eigenen Fähigkeiten erwirbst du vertiefende Kenntnisse in einer Zirkustechnik deiner Wahl und und lernst auch die wichtigen Aspekte der Sicherheit und Hilfestellung. Durch regelmäßige Reflektionen und die evaluierende Begleitung mit dem Unterrichtsteam erlangst du eine kritische und offene zirkuspädagogische Haltung, die wir als wichtige Grundlage für deinen späteren zirkuspädagogischen Alltag betrachten. Da Zirkus eine darstellende Kunstform ist, erlernst du abschließend wie du das Gelernte in Szene setzen, auf die Bühne bringen und kreativ weiterentwickeln kannst

Dich erwarten ein allgemeines Training der Beweglichkeit, Körperkraft und Körperspannung und eine ausführliche Technikschulung in den Basistechniken (Jonglage, Balancieren, Akrobatik, Luftakrobatik). Dein so erlangtes Können wird dann mit tänzerischen und theatralen Grundkenntnissen in Verbindung gesetzt.


Warum bei uns?

Unsere bundesweit bekannte Einrichtung ist eine der ältesten in Deutschland und blickt auf 20 Jahre Erfahrung zurück. Wir greifen stets neue Strömungen der Zirkuspädagogik auf. Während deinder Weiterbildung kannst du das Gelernte gern in unseren Kursen und Projekten erproben. Als anerkanntes Bildungsinstitut der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik (BAG) entsprechen unsere Abschlüsse den BAG Rahmenrichtlinien.

Im Anschluss der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat mit dem Titel Zirkustrainer*in Grundlagen. 

Du willst dich als Zirkuspädagoge*in (BAG) anerkennen lassen? Wenn du bei uns eine Weiterbildung absolviert hast, prüfen wir deine Mappe vor. Dadurch entstehen dir bei der BAG nur 50 % der Bearbeitungsgebühren. Mehr Informationen zum Anerkennungsverfahren findest du hier:  www.bag-zirkus.de.

Umfang der Weiterbildung:

Die Weiterbildung startet jährlich jeweils im Herbst und dauert in etwa ein Jahr. Dich erwarten acht intensive und spannende Wochenenden, zwei viertägige Kompaktphasen, drei einwöchige Kompaktphasen Insgesamt bieten wir dir 490 Unterrichtsstunden.  

Nächster Starttermin:
07. Oktober 2023

Zeitraum für die nächste Weiterbildung:
Oktober 2023 bis Dezember 2024

Bildungsurlaub:
Kann bei uns beantragt werden

Kosten:
220 Euro monatlich Vollzahler
200 Euro monatlich ermäßigt 
(Fördermöglichkeiten gegeben)

Der ermäßigte Tarif gilt für: ALG II Bezieher*innen, Auszubildende, KölnPass Inhaber*innen, Studierende.

Hast du noch Fragen?
Hier findest du Antworten auf die häufig gestellte Fragen!

Suchst du eine Übernachtungsmöglichkeit? 

Bei uns kannst du über Nacht bleiben! 



LATIBUL | Theater- & Zirkuspädagogisches Zentrum Köln - Zirkusgelände
An der Schanz 6
50735 Köln
0221 9957200
info@latibul.de

Dich berät gerne: